de

Darup

11.08.2021

Das Dorf liegt an einem Hang südlich der Baumberge. In seiner Straßen können Sie noch die Ruhe zwischen schönen Gebäuden und umgeben von einer wunderschönen Naturlandschaft genießen.

Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe der Pfarrkirche.

Orte zum Besuchen:

St. Fabian und Sebastian Kirche: Die Kirche wird erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt, ihr romanischer Turm ist der älteste erhaltene Teil, während der Rest des Tempels im spätgotischen Stil erbaut wurde. Bei dem großen Brand, der 1806 das Dorf verwüstete, wurde die Kirche schwer beschädigt.

Das wichtigste Stück im Inneren ist das Tafelbild namens Daruper Altar, das im 15. Jahrhundert geschaffen wurde.


Haus Darup: Das Herrenhaus, das noch an drei Seiten von einem breiten Wassergraben umgeben ist, liegt im Zentrum von Darup. Seit 1987 besteht die Anlage aus dem Herrenhaus und mehreren landwirtschaftlichen Gebäuden. Der Kern der heutigen Struktur des Hauses Darup stammt aus dem Mittelalter. Das Herrenhaus wurde mehrmals umgebaut und vergrößert. Die Eigenschaft . 1929 fiel Darup in wirtschaftlich schweren Zeiten an den Fabrikanten Bernhard Frisch aus Ennigerloh, der es als Wochenend- und Sommersitz mit seiner Familie bewohnte. 1939 wechselte das Haus erneut seinen Besitzer und wurde von den Eheleuten Theodor und Elisabeth Struwe geb. Grote aus Warburg-Hohenwepel erworben. Noch heute befindet sich das Haus im Besitz ihrer Nachkommen.


Gaststätte "Alte Diele": Die "Alte Diele" befindet sich direkt neben der Kirche und ist eines der ältesten Häuser in Darup. Es wurde zwischen 1650 und 1680 als Zunfthaus erbaut und hieß ab 1756 "In dem weißen Schwan". Es diente vielen Darupern als Treffpunkt in der Kirche, im Biergarten oder abends an der Bar. Es gilt als ältestes Gasthaus im Münsterland


Fotografien aus Darup:


Quelleverweise: