de

Westmünsterland

Radtouren zwischen Wasserburgen und Flüssen.

Nienborg

17.05.2022

Das historische Dorf überrascht mit einer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten in seiner Altstadt. Vor Jahrhunderten war es eine der mächtigsten Burgen in der Region und seine Straßen bieten einen interessanten Spaziergang durch die Geschichte dieses schönen Dorfes.

Heek

17.05.2022

Die Kleinstadt liegt inmitten einer wunderschönen ländlichen Landschaft am Ufer des Strothbachs. Der Ortsname dürfte abgeleitet sein von Eiche, zumal der Sage nach hier eine berühmte Eiche gestanden hat, die von unseren Vorfahren verehrt wurde. St. Ludgerus habe dieselbe gefällt und an dieser Stelle eine Kirche errichtet.

Wüllen

03.05.2022

Mit seiner über 800-jährigen Geschichte ist Wüllen einer der interessantesten Orte im Westmünsterland. Seit 1969 gehört es zu den Ortsteilen der Gemeinde Ahaus, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten die Atmosphäre eines beschaulichen Dorfes bewahrt.

Ahaus

03.05.2022

Ahaus ist eine der bedeutendsten Städte im Westmünsterland. Die Stadt war Zentrum der damaligen Herrschaft Ahaus und später mit ihrem Schloss eine der Hauptresidenzen der Fürstbischöfe von Münster. Derzeit können Sie noch einige Erinnerungen an die historische Vergangenheit dieser Stadt sehen, die ihr wunderschönes Barockschloss hervorheben.

Werth

23.06.2020

Am Ufer der Issel gelegen und umgeben von der typischen grünen Niederrheinlandschaft, verstecken sich in der kleinen Altstadt alte Häuser und schöne Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte dieses Dorfes zwischen Münsterland und Niederrhein zeigen.

Isselburg

23.06.2020

Isselburg ähnelt sowohl in seiner Geographie als auch in seiner Architektur den typischen Landstädten am Niederrhein, wurde aber ab 1815, nach dem Wiener Kongress, Teil der preußischen Provinz Westfalen und wurde mit dem Münsterland verbunden.

Anholt

23.06.2020

Das Dorf liegt im westlichsten Teil des Münsterlandes. Anholt ist von einer für den Niederrhein typischen schönen Landschaft umgeben und seine Altstadt beherbergt einige Sehenswürdigkeiten und ist dank seiner schönen Wasserburg eine der meistbesuchten Städte in Westmünsterland.

Asbeck

15.06.2020

Das ehemaliges Stift Asbeck, gegründet im 12. Jahrhundert, war zunächst ein Doppelkloster der Prämonstratenser. Später war es ein reines Nonnenkloster, ehe es im 16. Jahrhundert in ein Damenstift umgewandelt wurde. Die Einrichtung bestand bis 1805. Heute sind die alten Klostergebäude in die Altstadt von Asbeck integriert.

Legden

15.06.2020

Die schöne Blumenstadt liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft zwischen Westmünsterland und die Baumberge. Die Stadt beherbergt eine schöne Altstadt, neben der sich der bunte Dahliengarten befindet, der neben der romanischen St. Brigida Kirche eine besondere Atmosphäre schafft.

Gescher

02.06.2020

Die Stadt Gescher ist dank der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock als "Stadt der Glocken" bekannt. Abgerundet wird das Gescheraner Innenstadtbild durch gepflegte Bürgerhäuser, die großzügigen Villen der Textilfabrikanten und die St. Pankratius Kirche.